zur Seite treten

zur Seite treten
(to move to one side: He stepped aside to let me pass.) step aside

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Jemandem zur Seite treten \(auch: springen\) — Jemandem zur Seite treten (auch: springen); jemandem [mit Rat und Tat] zur Seite stehen   Die Wendungen sind im Sinne von »jemandem helfen, beistehen« gebräuchlich: Wäre der Passant dem Polizisten nicht zur Seite gesprungen, hätte der Einbrecher… …   Universal-Lexikon

  • jemandem (mit Rat und Tat) zur Seite stehen — Jemandem zur Seite treten (auch: springen); jemandem [mit Rat und Tat] zur Seite stehen   Die Wendungen sind im Sinne von »jemandem helfen, beistehen« gebräuchlich: Wäre der Passant dem Polizisten nicht zur Seite gesprungen, hätte der Einbrecher… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem (hilfreich) in die Seite treten — Jemandem [hilfreich] in die Seite treten   Bei dieser umgangssprachlichen Wendung handelt es sich um eine Abwandlung der Wendung »jemandem zur Seite treten«. Sie wird scherzhaft im Sinne von »jemandem helfen« gebraucht: Darf ich Ihnen beim… …   Universal-Lexikon

  • treten — strampeln; ausschlagen (Pferd); um sich treten; stampfen; zertreten; zertrampeln (umgangssprachlich) * * * tre|ten [ tre:tn̩], tritt, trat, getreten: 1. <itr.; ist einen Schritt, ein paar Schritte in eine bestimmte Richtung machen; sich mi …   Universal-Lexikon

  • Seite — Etwas auf die Seite bringen: etwas heimlich entwenden, stehlen, eigentlich etwas unauffällig neben sich stellen, so daß es nicht mehr gesehen wird und dadurch in Vergessenheit gerät und es dann nicht mehr auffällt, wenn es verschwindet.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • treten — tre̲·ten; tritt, trat, hat / ist getreten; [Vt/i] (hat) 1 (jemanden / ein Tier irgendwohin) treten jemandem / einem Tier einen Stoß mit dem Fuß geben: Er trat ihn in den Rücken; [Vt] (hat) 2 etwas treten etwas in Bewegung oder Funktion setzen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Seite — • Sei|te die; , n – siehe Seite 20 (Abkürzung s. S. 20) – der Text folgt auf Seite 3–7 oder auf den Seiten 3–7 Vgl. auch Saite Groß und Getrenntschreibung: – die linke, rechte Seite – auf der Seite der Schwächeren sein – von allen Seiten – von… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Seite — Seite: Das altgerm. Substantiv mhd. sīte, ahd. sīta, niederl. zij‹de›, engl. side, schwed. sida ist die Substantivierung eines alten Adjektivs mit der Grundbedeutung »schlaff herabfallend«, vgl. aisl. sīđr, aengl. sīd »herabhängend, lang, weit,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • einen Schritt zur Seite gehen — beiseite treten …   Universal-Lexikon

  • Seite — S.; Flügel; Rand; Flanke * * * Sei|te [ zai̮tə], die; , n: 1. a) Fläche, Linie, Region o. Ä., die einen Körper, einen Bereich o. Ä. begrenzt, einen begrenzenden Teil davon bildet: die hintere Seite des Hauses; die der Erde abgewandte Seite des… …   Universal-Lexikon

  • Seite — Sei·te1 die; , n; eine der beiden Flächen eines Blattes (in einem Buch, einem Heft, einer Zeitung), auf denen etwas gedruckt, geschrieben oder gezeichnet ist <eine Seite aufschlagen>: ein Roman mit über 300 Seiten; auf Seite 124 || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”